Reine Spielmäuse
Reine Spielmäuse gibt es zu mäßigen Preisen. Meistens sind sie aus Plüsch, echtem Fell oder auch Kunststoff. Oft sind sie mit Katzenminze oder Baldrian aromatisiert.
Viele Katzen lieben diese Mäuse. Sie tragen sie entweder als Schatz mit sich herum oder werfen sie in die Luft, pirschen sich an sie heran und springen nach ihnen. Der Vorteil ist die unkomplizierte Handhabung und der günstige Preis wie auch die Tatsache, dass viele Katzen sie einfach mögen. Nachteil ist die Tatsache, dass keine Aktion von der Maus selber ausgeht. Sehr träge Katzen werden durch eine solche Maus meistens nicht aktiviert.
Katzenangeln
Katzenangeln gibt es ebenfalls in Mäuseform. Katzenangeln sind eine relativ simple Methode, eine träge Katze in Bewegung zu bringen – und den Besitzer gleich noch dazu. Mit Hilfe der Angel kann sich die Maus sich über den Boden bewegen, sitzen bleiben, schließlich doch davonhuschen und auf diese Art ein echtes Jagdspiel initiieren. Der Vorteil ist die simple Struktur und der mäßige Preis, zudem lieben die meisten Katzen dieses Spiel. Der Nachteil ist, dass der Besitzer zu einer relativ körperaktiven Interaktion gezwungen ist, was bei älteren oder eingeschränkten Katzenhaltern ein Problem darstellen kann.
Batteriebetriebene Mäuse
Batteriebetriebene Mäuse gibt es in verschiedenen Ausführungen. Manche laufen einfach los und bleiben nach einer Weile stehen, andere haben richtig intelligente Steuerungen, laufen im Zickzack, drehen um, wenn sie gegen ein Hindernis kommen, laufen los, wenn sie angestupst werden – nach Art eines autonomen Rasenmähers, nur schneller. Dabei sind die Geschwindigkeit, die Lautstärke, aber auch die Robustheit stark vom Fabrikat abhängig. Viele Katzen lieben diese Mäuse, und sie sind auch längere Zeit damit beschäftigt. Es gibt batteriebetriebene Mäuse schon für unter zehn Euro, sie können aber auch teurer sein.
Ferngesteuerte Mäuse
Ferngesteuerte Mäuse verbinden die Vorteile von batteriebetriebenen oder Robotermäusen mit Interaktion zwischen Katzenhalter und Katze. Vielen Menschen macht es einfach Spaß, auf diese Art mit der Katze zu spielen, und die Katze genießt das rasante Jagderlebnis. Genau wie bei der Katzenangel kann der Mensch hier den Aktivitätslevel exakt auf die Bedürfnisse seiner Katze abstimmen.
Wo kann ich Mäuse-Spielzeug für Katzen kaufen?
Spielzeugmäuse für Katzen gibt es im Tierfachhandel, online in diversen Shops, aber auch in Kaufhäusern beim Tierfutter.
Katzenmäuse gibt es mit diversen Zusatzgeräuschen zu kaufen, vom Glöckchen bis zum originalgetreuen Mäusefiepen. Vielen Katzen machen diese Geräusche Spaß. Sie erhöhen also das Spielvergnügen – notwendig sind sie nicht.
Worauf man beim Kauf aber auf jeden Fall achten sollte, ist wie robust die Maus ist. Denn die Katzen gehen gewöhnlich nicht gerade zimperlich mit ihrem Spielzeug um.
Tipp: Tauscht man nach dem Spiel die erbeutete Maus gegen Beute in Form von Leckerchen, macht das das Jagdvergnügen perfekt.