Katzenbekleidung – was ist sinnvoll und was nicht? - ©auenleben / PixabayKatzenbekleidung – was ist sinnvoll und was nicht? - ©auenleben / Pixabay

Katzenbekleidung – was ist sinnvoll und was nicht?

Wenn Sie heute im Internet Katzenbilder anschauen, stoßen Sie schnell auf Bilder von Katzen in Kleidung. Meist lustige Fotos, aber manchmal tragen die Katzen auch aufgrund einer tatsächlichen Notwendigkeit Kleidung.
Da Katzen zum einen sehr reinliche und zum anderen sehr aktive Tiere sind, sollten sie Katzenbekleidung nicht dauerhaft tragen.
Dies stört die Katzen sehr und bringt sie auch in Gefahr, nämlich dann, wenn sie Freigänger sind. Schnell können sie irgendwo hängen bleiben mit der Kleidung. Dies kann bis zur Strangulation führen, aber auch sehr unschöne Einschnitte hervorrufen, die genäht werden müssen.
Da Katzen täglich viele Stunden mit der Körperpflege beschäftigt sind, sollte man dieses Verhalten nicht unterbinden durch Katzenbekleidung, das erzeugt Stress.

Welche Produkte gibt es für Katzen?

Hier unterscheiden wir drei große Kategorien. Zum einen die Katzenbekleidung, die dem Unterhaltungswert dient, dann die mit medizinischem Nutzen und zum Dritten die wärmende Katzenbekleidung.

Katzenbekleidung mit Unterhaltungswert für den Menschen

Einer Katze, die sich sträubt, sollten Sie nicht aus reinem Unterhaltungswert Katzenbekleidung anziehen. Wenn Ihre Katze damit kein Problem hat, können Sie aber natürlich einmal ein lustiges Weihnachtsbild machen für die Weihnachtskarte oder hin und wieder ein Bild für Instagram.
Allerdings sollten Sie Ihre Katze vorsichtig an die Katzenbekleidung gewöhnen und die Kleidung nur kurz anziehen.

Es gibt allerdings natürlich auch die Fälle, in denen Katzenbekleidung sinnvoll oder gar notwendig ist:

"Lustige" Katzenkleidung bei Amazon

Eine Auswahl

Katzenbekleidung mit medizinischer Notwendigkeit

Nach größeren Operationen, zum Beispiel einer Kastration der Katze, gilt es die Bauchnaht zu schützen. Katzen sind sehr bedacht darauf, ihr Fell in Ordnung zu halten, und lecken normalerweise stark an der Naht und versuchen sich auch die Fäden zu ziehen. Hier ist ein Schutz also absolut empfehlenswert und wird auch von Tierärzten mitgegeben.
Früher mussten die Katzen einen festen Halskragen zu tragen, der sie daran hinderte, an die Wunde zu gelangen. Heute wird dies meist über einen Katzenbody gelöst, da die Katzen so viel mobiler sind als mit den starren Halskrägen. Sie können normal laufen, spielen und fressen, ohne überall anzuecken und ihren Napf herum zu schieben, bei dem Versuch zu fressen.
Dies ist also eine sehr sinnvolle und gute Lösung für die 10 Tage, bis die Fäden gezogen werden.

Auch bei allergischem oder stressbedingtem Juckreiz kann ein Body vorübergehend sinnvoll sein, wenn die Katze sich blutig kratzt. Allerdings muss hier auch sofort eine Behandlung eingeleitet werden, die den Juckreiz nimmt. Eine Dauerlösung sollte es nicht sein, die Katze nur am Kratzen zu hindern.

Sie sollte in jedem Fall anfangs Ihre Katze beaufsichtigen, damit sie sich nicht verletzt, falls sie vehement versucht, aus dem Body heraus zu schlüpfen. Katzen können wahre Entfesselungskünstler sein.

Operationsgenesungsanzüge für Katzen

Katzenbekleidung für Rassen ohne Fell

Nun gibt es auch Katzenrassen, die kein Fell haben. Die sogenannten Nacktkatzen, zu welchen vor allem Sphynxkatzen gehören, sind manchmal an kalten Wintertagen doch froh über einen warmen Pullover, wenn sie zum Beispiel auf den Balkon möchten, um ein wenig die Vögel zu beobachten.
Hier ist es sinnvoll, zu testen, ob die Katze warme Kleidung dankbar annimmt oder diese nicht möchte.
Allerdings auch hier gilt, dass die Katzenbekleidung nicht dauerhaft angezogen werden sollte, da die Katzen sich damit nicht putzen können und ihnen so ein Grundbedürfnis genommen wird.

Katzenbekleidung für Rassen ohne Fell bei Amazon

Woher bekomme ich Katzenbekleidung?

Mittlerweile bekommt man diese überall im Internet zu kaufen. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, diese maßanfertigen zu lassen, was sich gerade für die oben erwähnten Nacktkatzen anbietet, da sie die Einzigen sind, die Katzenbekleidung längerfristig tragen.
Medizinische Bodys bekommen Sie beim Tierarzt oder im medizinischen Onlineversandhandel.
Die Preisspanne liegt meist zwischen 10€ und 40€, je nach Art und Qualität der Artikel.
Letztes Update: 10.12.2020 12:11