Fensterplätze für Katzen - ©Pixabay / MichaelGaidaFensterplätze für Katzen - ©Pixabay / MichaelGaida

Ratgeber - Fensterplätze für Katzen

Wissenswertes über Fensterplätze für Katzen

Katzen sind vielleicht die neugierigsten Haustiere, die man sich überhaupt anschaffen kann. Die aufgeweckten Fellnasen lieben es, aus dem Fenster zu schauen. Ein gemütlicher Fensterplatz kann daher der perfekte Platz für das geliebte Haustier sein.
Den Katzen-Fensterplatz gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach eigener Vorliebe und der des Tiers kann man sich zum Beispiel für einen entscheiden, der aus einer robusten Stoff-Matte besteht, die wasserdicht und leicht zu reinigen ist, oder eine weichen Hängematte mit einem gut gepolsterten Liegeplatz. Letztere ist unter Umständen schwerer zu reinigen, dafür empfinden ihn jedoch viele Katzen als bequemer. Ein möglicher Kompromiss: Manche Fensterplätze bieten die Möglichkeit, den Stoff, der als Liegefläche dient, kurzzeitig abzumachen und einfach und problemlos mit in die Waschmaschine zu stecken.

Befestigung der Katzenplätze

Was alle Fensterplätze gemeinsam haben, ist ihr generelles Prinzip: Der Liegeplatz wird mit zwei Saugnäpfen an der Fensterscheibe befestigt. Zwei weitere Saugnäpfe werden darunter angebracht. Durch die Spannung ihrer mit dem Liegeplatz verbundenen Seile hält der Katzen-Platz problemlos an der Scheibe.
Befestigung der Katzenplätze - ©809499 / Pixabay
Nylon hingegen ist ein eher dünnes Material, das oftmals der Belastung nicht lange gewachsen ist. Knisterfolie ist ein beliebstes Extra, denn es garantiert ein bei Katzen beliebtes Rascheln, das viele Tiere erst recht zum Spielen animiert. Manche Tunnel verfügen zudem über eine Kratzfläche aus Sisal, wie bei einem Kratzbaum. Auch Modelle aus Baumwolle sind im Angebot. Besonders die Tunnel aus diesem Stoff lassen sich sogar in der Waschmaschine bei 30 ° Grad waschen. Wer dieses Spielzeug draußen nutzen möchte, findet auch robuste Varianten, die im Garten einsetzbar sind. Sie werden meistens aus Polyester gefertigt, damit sie Wind und Regen aushalten können. So brauchen sie noch nicht einmal im Haus oder Gartenschuppen gelagert werden.

Fensterplätze für Katzen Bestseller bei Amazon

Eine Auswahl

Ein großer Vorteil des Fensterplatzes gegenüber Liege- und Schlafplätzen für Katzen zur Befestigung an der Wand ist die einfache Montage. Ohne handwerkliches Können und ohne jegliches Werkzeug ist der Katzen-Platz schnell angebracht. Lediglich eine Reinigung der Scheibe empfiehlt sich vorher, damit die Saugnäpfe auf sauberem und fettfreiem Untergrund zuverlässig und lange halten.
Wer sich ganz sicher sein möchte, dass sein kleiner Liebling risikofrei auf den Fensterplatz springen, dort sitzen und auch schlafen kann, kann die Saugnäpfe gelegentlich neu anbringen, auch wenn diese in der Regel schon von sich aus eine gute Haltbarkeit mitbringen.
Katzen-Fensterplatz - ©Pixaline / Pixabay
Ein weiterer großer Gewinn an einem Katzen-Fensterplatz ist, dass er Wohnungskatzen im wahrsten Sinne des Wortes aufregende neue Perspektiven bietet. Auch wenn sie sie nicht selbst erkunden können, lieben auch Wohnungskatzen es, die Außenwelt zu sehen und können stundenlang am Fenster sitzen, um Vögel, vorbeifliegende Blätter und andere spannende Bewegungen fasziniert zu beobachten. Eine Hängematte direkt am Fenster bietet ihnen dabei eine bessere Aussicht und einen bequemen Platz in einem.
Doch auch für Freigänger kann der Platz eine Bereicherung sein, wenn man ihn zum Beispiel regengeschützt auf der Terrasse von außen am Fenster anbringt.

Häufig gewünschte Fensterplätze für Katzen

Nachteile und weiteres

Ein Nachteil, den der Fensterplatz mit vielen Anschaffungen für die Fellnase teilt: Es ist nicht gesagt, dass die Katze ihn direkt annimmt. Gerade schüchternere Tiere können ihm zuerst eher skeptisch gegenübertreten. In diesem Fall empfiehlt es sich, der Katze Zeit zu geben und sie langsam an den Fensterplatz heranzuführen. Auch der Einsatz von Katzenminze oder Leckerlis kann helfen, der Katze einen Anreiz zu schaffen, sodass sie sich mit dem fremden neuen Etwas am Fenster vertraut macht und vielleicht sogar das Vertrauen fast, ihn früher oder später doch einmal auszutesten.
Nachteile und weiteres - ©hafsamoidunni / Pixabay
Fensterplätze für Katzen lassen sich am besten im Internet bestellen. Auf den Seiten gängiger Online-Shops wie Amazon oder Ebay sowie in speziellen Shops für den Haustierbedarf wie Zooplus oder Zooroyal gibt es ein vielfältiges Angebot. Wer den neuen Katzen-Platz lieber vorher persönlich inspiziert, wird in gut ausgestatteten Haustier-Geschäften aber auch vor Ort fündig.
Die Preisspanne des Fensterplatzes bewegt sich zwischen etwa 15 bis 40 Euro. Die meisten Produkte sind jedoch in einem Bereich von 20 bis 30 Euro zu finden.

Fensterplätze für Katzen-Neuerscheinungen bei Amazon

Kauf eines Katzen-Fensterplatzes

Wichtig ist es, bei der Anschaffung einer Fenster-Hängematte für Katzen darauf zu achten, welche Maße diese hat und wie viel Gewicht sie hält. Ein Fensterplatz, der sich für eine kleine, zierliche europäische Kurzhaar-Katze perfekt eignet, muss das nicht auch für eine sehr viel größere und schwerere Maine Coon tun.
Kauf eines Katzen-Fensterplatzes - ©michaelmep / Pixabay
Achtet man jedoch auf die Spezifikationen des jeweiligen Fensterplatzes kombiniert mit den Eigenschaften der eigenen Katze, ist der Fensterplatz eine Bereicherung für jeden Katzen-Haushalt - ein gemütlicher Schlafplatz und aufregender Beobachtungs-Posten in einem.
Letztes Update: 10.12.2020 12:30