Betten & Sofas für Katzen - ©pixabay / StockSnapBetten & Sofas für Katzen - ©pixabay / StockSnap

Ratgeber - Betten & Sofas für Katzen

Wissenswertes über Betten & Sofas für Katzen

Katzen schlafen ungefähr 12 bis 16 Stunden am Tag. Kein Wunder also, dass die Stubentiger über einen besonders bequemen Schlafplatz verfügen sollten. Diesbezüglich stehen Käufern zahlreiche Modelle zur Auswahl. Im folgenden Artikel werden die wichtigsten Informationen zum Thema Betten und Sofas für Katzen preisgegeben.

Welche verschiedenen Arten stehen Käufern zur Auswahl?

Katzenbetten gibt es in etlichen Ausführungen und Designs. Die meisten Modelle verfügen allerdings über einen hohen Rand, welcher ideal zum Stützen des Kopfes geeignet ist. Bezüglich des Materials wird meist Polyester verwendet.
Welche verschiedenen Arten stehen Käufern zur Auswahl? - ©g3gg0 / Pixabay
Hinzukommend erfreuen sich vor allem Katzenbetten in Donutform einer immer größeren Beliebtheit. Solche Modelle sind oftmals besonders flauschig. Katzensofas werden aus diversen Materialien hergestellt. Modelle aus Weide wirken besonders gemütlich und einladend. Katzencouchs in Lederoptik sehen dagegen überaus elegant und schick aus. Ebenso verbreitet sind Sofas im Jugendstil, welche für einen absoluten Hingucker sorgen. Besonders praktisch sind ansonsten noch Modelle mit Stoffbezug, da diese Varianten als überaus pflegeleicht gelten.

Betten & Sofas für Katzen bei Amazon

Eine Auswahl

Anwendungsgebiete

Katzenbetten wie auch Katzensofas dienen als Ruhestätte für den Vierpfoter. Hier kann die Katze nicht nur schlafen, sondern ebenso entspannen. Beide Schlafplätze eignen sich sowohl für den Tag als auch für die Nacht. Einige Katzensofas sind sogar so elegant gestaltet, dass diese als dekorativ gelten und für ein optisches Highlight in den eigenen vier Wänden sorgen.

Wie das richtige Produkt gefunden werden kann

Vor dem Kauf von einem Schlafplatz für Katzen sollte sich vorab ein wenig mit der Thematik beschäftigt werden. Diesbezüglich gilt es vor allem die Kaufkriterien zu ermitteln. Bei der Suche nach dem richtigen Produkt können des Weiteren hervorragend Rezensionen und Kundenmeinungen unter die Lupe genommen werden.
Wie das richtige Produkt gefunden werden kann - ©milesz / Pixabay
Somit kann schnell in Erfahrung gebracht werden wie zufrieden ehemalige Käufer mit dem Modell tatsächlich waren. Ebenso lassen sich dank dieser Methode eventuelle Mängel, aber auch Vorteile des Produktes ausfindig machen.

Häufig gewünschte Fensterplätze für Katzen

Wo können Katzenschlafplätze erworben werden?

Katzenschlafplätze lassen sich sowohl im stationären Handel als auch über Online Shops erwerben. Bei dem Einkauf Vorort kann das Katzenbett oder das Katzensofa sofort unter die Lupe genommen werden. Ebenso stehen Käufern bei dieser Möglichkeit Beratungsgespräche zur Verfügung.
Wo können Katzenschlafplätze erworben werden? - ©StockSnap / Pixabay
Andererseits gibt es im Internet eine breit gefächerte Auswahl, sodass gewiss für jeden Geschmack etwas dabei ist. Überdies attraktiv sind die diversen Zahlungsmöglichkeiten sowie die bequeme Lieferung bis vor die eigene Haustür.

Wie viel kosten Betten & Sofas für Katzen?

Die Preisspanne von Katzenbetten liegt bei ca. 15 bis 70 Euro. Für Katzensofas muss in der Regel ein wenig tiefer in die Tasche gegriffen. Dieser Schlafplatz für die Samtpfote kostet meist ungefähr 30 bis 150 Euro. Der Preis hängt von dem Material, der Qualität sowie von dem Design ab.

Betten & Sofas für Katzen - Neuerscheinungen bei Amazon

Vorteile & Nachteile

Vorteile von einem Katzenbett
 
  • Meist besonders weich gepolstert
  • Große Auswahl an Modellen
  • Diverse Designs stehen zur Verfügung
  • Ergonomische Varianten vorhanden
Nachteile von einem Katzenbett
 
  • Keine extravaganten Designs
Vorteile von einem Katzensofa
  • Optisches Highlight
  • Wirkt überaus dekorativ
  • Stabile und robuste Verarbeitung
  • Erhöhte Liegeposition
Nachteile von einem Katzensofa
  • Wenig Auswahl
  • Einige Modelle sind nicht waschbar

Worauf es beim Kauf zu achten gilt

Bei dem Kauf von einem Katzenschlafplatz spielt vor allem die Größe eine wichtige Rolle. Schließlich darf sowohl Bett als auch Sofa weder zu groß noch zu klein sein. Aus diesem Grund sollte vorab die Größe ermittelt werden. Hierfür wird vom Kopf bis zum Schwanz gemessen. Zusätzlich dürfen noch ein paar Zentimeter dazu gerechnet werden, da viele Samtpfoten ausgestreckt schlafen. Darüber hinaus spielt bei der Anschaffung von einem Schlafplatz ebenso der Aspekt der Hygiene eine wichtige Rolle. Der Bezug des Katzenbettes muss unbedingt abziehbar und waschmaschinengeeignet sein. Somit kann regelmäßig für neue Frische gesorgt werden. Ebenfalls das Katzensofa sollte einfach zu reinigen sein. Selbstverständlich gilt es zudem einen Blick auf das Material zu werfen. Der Stoff muss auf der einen Seite besonders kratzfest und robust sein, aber auf der anderen Seite ebenso anschmiegsam und gemütlich. Ansonsten ist für Käufer häufig ebenfalls das Design von großer Bedeutung.
Letztes Update: 10.12.2020 13:09