Rassebeschreibung - Ocicat
Die Ocicat – sozialer Charakter im Wildkatzenfell
Das Erscheinungsbild der Ocicat
Bei der Ocicat handelt es sich um eine kurzhaarige Katze. Die Grundfarbe ist mit den typischen Flecken, die etwa daumengroß sind, gemustert. Farblich sollen sich die gemusterten Flächen deutlich von der Grundfarbe abheben. Das Gesicht trägt die klassische Tabby-Zeichnung. Insgesamt gibt es bei der Ocicat zwölf unterschiedliche Farbschläge. Das sind: Blau, Lavender, Fawn und Cinnamon, Chocolat und Schwarz sowie die jeweiligen Silbervarianten dieser Fellfarben.
Auf Amazon für deine Katze einkaufen
Geschichte und Herkunft
Diesem gefiel der zahme Kater mit dem raubtierähnlichen Fell ausgesprochen gut. Auf seine Veranlassung hin kam es zu einer erneuten Verpaarung der Elterntiere, womit der Grundstein der Rasse gelegt war. Um eine größere Farbvielfalt zu erreichen, gab es später Einkreuzungen mit Katzen der Rasse American Shorthair. Die Anerkennung als eigenständige Rassekatze erfolgte in den USA im Jahre 1987. Die Anerkennung von der FIFé folgte fünf Jahre später in Budapest.
Wesen und Charakter
Mit ihrem aktiven und anpassungsfähigen Wesen eignet sich die Ocicat als Familienkatze, die auch keine Probleme mit Kindern hat, sofern ein respektvoller Umgang mit Tieren in der Familie gegeben ist. Auch im Umgang mit anderen Haustieren kommt es selten zu Problemen. Wie alle aktiven und bewegungsfreudigen Katzen, benötigt die Ocicat ein Umfeld, das genügend Raum für Aktivität bietet. Winzige Wohnungen sind nicht optimal geeignet. Ideal wäre die Möglichkeit zum Freigang in sicherer Umgebung oder ein gesichertes Grundstück, auf dem die Katze die Natur erkunden kann. Aber auch reine Wohnungshaltung ist möglich. Regelmäßige Beschäftigung mit der Katze und eine weitere Katze zur Gesellschaft sind geeignete Möglichkeiten, die Katze vor Langeweile zu bewahren.
Ernährung und Pflege der Ocicat
Eine Alternative zum Fertigfutter stellt die Ernährung mit rohem Fleisch, das mit Supplementen ergänzt wird, dar. Diese Ernährungsform nennt sich Barf, was für biologisch artgerechtes rohes Futter steht. Wer diese Art der Fütterung wählt, sollte sich im Vorfeld gründlich informieren, um ernährungsbedingte Mangelzustände zu vermeiden. Unabhängig von der Form der Ernährung sollte der Katze immer frisches Wasser zur Verfügung stehen.
Das kurze Fell der Ocicat benötigt kaum Pflege. Wöchentliches Bürsten ist in der Regel ausreichend. In Zeiten des Fellwechsels können kürzere Intervalle sinnvoll sein. Die Ocicat gehört zu den Katzenrassen bei denen bislang keine rassespezifischen Krankheiten bekannt sind.
Das kurze Fell der Ocicat benötigt kaum Pflege. Wöchentliches Bürsten ist in der Regel ausreichend. In Zeiten des Fellwechsels können kürzere Intervalle sinnvoll sein. Die Ocicat gehört zu den Katzenrassen bei denen bislang keine rassespezifischen Krankheiten bekannt sind.
Das könnte deiner Katze auch gefallen
Letztes Update: 10.12.2020 08:40