Rassebeschreibung - Norwegische Waldkatze
Die Norwegische Waldkatze - Eine der größten und ursprünglichsten Katzenrassen
Ihr halblanges Fell benötigt allerdings Pflege in Form von regelmäßigem kämmen und auch die Ausstattung muss etwas größer und stabiler ausfallen, gerade Kratzbäume müssen sehr stabil und fest stehen.
Wenn Sie sich für eine Norwegische Waldkatze entscheiden, werden Sie eine sehr robuste und sich natürlich entwickelte Katzenrasse Ihr eigenen nennen können.
Wenn Sie sich für eine Norwegische Waldkatze entscheiden, werden Sie eine sehr robuste und sich natürlich entwickelte Katzenrasse Ihr eigenen nennen können.
Das Erscheinungsbild der Ocicat
Bei der Ocicat handelt es sich um eine kurzhaarige Katze. Die Grundfarbe ist mit den typischen Flecken, die etwa daumengroß sind, gemustert. Farblich sollen sich die gemusterten Flächen deutlich von der Grundfarbe abheben. Das Gesicht trägt die klassische Tabby-Zeichnung. Insgesamt gibt es bei der Ocicat zwölf unterschiedliche Farbschläge. Das sind: Blau, Lavender, Fawn und Cinnamon, Chocolat und Schwarz sowie die jeweiligen Silbervarianten dieser Fellfarben.
Auf Amazon für deine Katze einkaufen
Wie sieht die Norwegische Waldkatze aus?
Der Kopf ist dreieckig und das Profil komplett gerade, was sie auch deutlich von den Main Coon unterscheidet. Die Ohren haben einen sehr langen und dichten Puschel und sie besitzen eine ausgeprägte Halskrause. Ebenso haben sie an den Hinterbeinen gut ausgeprägte Hosen.
Das halblange Fell ist dicht und wasserabweisend und sie besitzen zusätzlich eine sehr dichte Unterwolle. Das Fell wird nicht so seidig, sondern eher etwas struppig, was die wasserabweisende Wirkung unterstützt. So sind sie gut gerüstet für das skandinavische Wetter. Der Schwanz ist sehr lang und ebenfalls dicht behaart.
Zwischen den Ballen der Pfoten besitzt die Norwegische Waldkatze sehr ausgeprägte Haarbüschel, die auch die Pfoten sehr gut vor Kälte schützen.
Die Hinterbeine des lang gestreckten Köpers sind etwas länger als die Vorderbeine, was auch die sehr gute Sprungkraft erklärt.
Das halblange Fell ist dicht und wasserabweisend und sie besitzen zusätzlich eine sehr dichte Unterwolle. Das Fell wird nicht so seidig, sondern eher etwas struppig, was die wasserabweisende Wirkung unterstützt. So sind sie gut gerüstet für das skandinavische Wetter. Der Schwanz ist sehr lang und ebenfalls dicht behaart.
Zwischen den Ballen der Pfoten besitzt die Norwegische Waldkatze sehr ausgeprägte Haarbüschel, die auch die Pfoten sehr gut vor Kälte schützen.
Die Hinterbeine des lang gestreckten Köpers sind etwas länger als die Vorderbeine, was auch die sehr gute Sprungkraft erklärt.
Welchen Charakter hat die Norwegische Waldkatze?
Die geselligen Katzen sollten nicht allein gehalten werden, da sie Gesellschaft sehr schätzen. Sie spielen und klettern sehr gerne, auch im erwachsenen Alter, daher sollte ausreichend Platz zum Toben und Klettern für die großen Katzen vorhanden sein. Da sie auch sehr gerne springen, sollten Kratzbäume nicht nur stabil und fest genug stehen, sondern auch hoch genug sein.
Sie sind sonst sehr sanft und ruhig und schätzen auch gemütliche Schmusestunden mit ihren Menschen sehr. Sie sind anhänglich und folgen ihrem Menschen gern wie Hunde überall hin und fordern Ansprache.
Sie sind sonst sehr sanft und ruhig und schätzen auch gemütliche Schmusestunden mit ihren Menschen sehr. Sie sind anhänglich und folgen ihrem Menschen gern wie Hunde überall hin und fordern Ansprache.
Herkunft
Ihre Herkunft ist ungeklärt und Gegenstand vieler Legenden
Welche Anforderungen an ihre Haltung hat die Norwegische Waldkatze?
Da die Katzen sehr gesellig sind, sollten Sie mindestens zwei Tiere halten. Wer den Platz hat, darf auch gern Weitere dazu holen.
Das Zubehör wie Katzentoiletten, Kratzmöbel und Klettermöglichkeiten sollten groß genug sein und sehr stabil. Wer einmal eine 10 kg schwere Norwegische Waldkatze an einem Kratzbaum herauf rasen sieht, weiß, dass dieser absolut schwer und sehr gut befestigt sein muss.
Dasselbe gilt auch für Transportboxen für den Tierarztbesuch. Hier können sonst auch welche für kleine Hunde genutzt werden.
Regelmäßiges Bürsten ist Pflicht, damit die Unterwolle nicht verfilzt, gerade wenn Sie Ihren Katzen Freigang ermöglichen möchten.
Ansonsten können die Katzen aber auch in der Wohnung gehalten werden, sofern diese ausreichend groß ist. Ein gesicherter Balkon oder gar Garten ist für sie wunderbar, damit sie ein wenig Natur genießen und riechen können.
Das Zubehör wie Katzentoiletten, Kratzmöbel und Klettermöglichkeiten sollten groß genug sein und sehr stabil. Wer einmal eine 10 kg schwere Norwegische Waldkatze an einem Kratzbaum herauf rasen sieht, weiß, dass dieser absolut schwer und sehr gut befestigt sein muss.
Dasselbe gilt auch für Transportboxen für den Tierarztbesuch. Hier können sonst auch welche für kleine Hunde genutzt werden.
Regelmäßiges Bürsten ist Pflicht, damit die Unterwolle nicht verfilzt, gerade wenn Sie Ihren Katzen Freigang ermöglichen möchten.
Ansonsten können die Katzen aber auch in der Wohnung gehalten werden, sofern diese ausreichend groß ist. Ein gesicherter Balkon oder gar Garten ist für sie wunderbar, damit sie ein wenig Natur genießen und riechen können.
Für wen eignet sich eine Norwegische Waldkatze?
Worauf müssen Sie achten?
Das könnte deiner Katze auch gefallen
Letztes Update: 10.12.2020 08:50