Die Heilige Birma – Herkunft, Geschichte und Haltung
Heilige Birma: Eine Katze mit kurzer Tradition.
Diese – nicht überzüchtete – Teilalbino-Rasse wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankreich hervorgebracht und avancierte wegen ihres angenehmen Wesens und ihres wunderschönen Äußeren schnell zu einem der absoluten Spitzenreiter der Katzenrassen. Ihr Fell zeichnet sich durch eine helle Basisfarbe aus, der durch sogenannte dunkle Points am Kopf sowie weiße Pfötchen ein spezieller Charakter verliehen wird. Ebenso charakteristisch ist ihr freundliches und sanftmütiges Wesen.
Eine Katze mit hübscher Optik und sanftem Charakter
Ein wahrer Schatz sind die Augen dieser wunderbaren Katze: Sie sind in einem markanten Blauton gehalten und ziehen jeden Betrachter sofort in ihren Bann.
Ebenso anziehend wie ihre Optik ist ihr Charakter. Wenn es eine Katzenrasse gibt, die durch Sanftheit besticht, so ist es die Heilige Birma. Sie betrachtet ihre/ihren HalterIn mitnichten als Dosenöffner auf zwei Beinen, sie liebt sie/ihn und entwickelt dementsprechend eine besonders starke Bindung. Für Kinder ist sie perfekt geeignet: So ist sie eine wahre Schmusekatze und zugleich duldsam, wenn die Finger des kleinen Menschleins noch nicht so geschickt im Streicheln sind und auch mal ungewollt zwicken.
Ebenso anziehend wie ihre Optik ist ihr Charakter. Wenn es eine Katzenrasse gibt, die durch Sanftheit besticht, so ist es die Heilige Birma. Sie betrachtet ihre/ihren HalterIn mitnichten als Dosenöffner auf zwei Beinen, sie liebt sie/ihn und entwickelt dementsprechend eine besonders starke Bindung. Für Kinder ist sie perfekt geeignet: So ist sie eine wahre Schmusekatze und zugleich duldsam, wenn die Finger des kleinen Menschleins noch nicht so geschickt im Streicheln sind und auch mal ungewollt zwicken.
Auf Amazon für deine Katze einkaufen
Die Heilige Birma: Stadt oder Land, drinnen oder draußen?
Dafür braucht sie jedoch auch Beschäftigung. Nicht nur zum Streicheln ist die Heilige Birma da, sondern auch zum Toben. Ihre Reflexe und Sinne sind sehr gut entwickelt, so dass sie diese auch einsetzen möchte. Katzenspielzeug und ein wenig tägliche Spielzeit sollten also eingeplant werden.
Besonderheiten und Krankheiten der Heiligen Birma
Bei der Anschaffung einer Heiligen Birma sollte unbedingt auf eine seriöse Zucht geachtet werden. Denn manchmal treten bei dieser Rasse Immunschwächen, Anämie oder eine kürzere Lebenserwartung auf, da zu wenig Rassevielfalt eingekreuzt wurde – es kam dann in der Vergangenheit zu Inzucht. Eine gute Heilige Birma hat ihren Preis. So kosten seriöse Birma-Kitten gut und gerne achthundert Euro. Lassen Sie sich das Muttertier beim Kauf unbedingt zeigen und beobachten Sie, wie Züchter und Katzen miteinander interagieren.
Augenkrankheiten sind aufgrund ihres Akromelanismus relativ häufig. Ein Schreckgespenst von Rasseliebhabern ist hierbei PRA, die Progressive Retina-Atrophie. Dieser Netzhautschwund führt zum Sehverlust bis hin zur völligen Erblindung. Auch bei dieser Rasse sollte also auf typische Krankheiten geachtet werden.
Wen Haare nicht stören, der wird in der Heiligen Birma einen sanften, treuen und freundlichen Gefährten finden. Diese Katzenrasse hat alle Vorzüge, die eine Familienkatze bieten sollte und ist perfekt für die reine Wohnungshaltung geeignet.
Augenkrankheiten sind aufgrund ihres Akromelanismus relativ häufig. Ein Schreckgespenst von Rasseliebhabern ist hierbei PRA, die Progressive Retina-Atrophie. Dieser Netzhautschwund führt zum Sehverlust bis hin zur völligen Erblindung. Auch bei dieser Rasse sollte also auf typische Krankheiten geachtet werden.
Wen Haare nicht stören, der wird in der Heiligen Birma einen sanften, treuen und freundlichen Gefährten finden. Diese Katzenrasse hat alle Vorzüge, die eine Familienkatze bieten sollte und ist perfekt für die reine Wohnungshaltung geeignet.
Das könnte deiner Katze auch gefallen
Letztes Update: 14.12.2020 14:06