Rassebeschreibung - Burma Katze - ©Dyadya_Lyosha / PixabayRassebeschreibung - Burma Katze - ©Dyadya_Lyosha / Pixabay

Rassebeschreibung - Burma Katze - Wissenswertes über die Burma Katze

Was Interessierte über Burma Katzen wissen sollten

Viele Menschen lieben das Zusammenleben mit einer Katze. Nicht selten fällt die Wahl auf eine bestimmte Samtpfote, die dem Besitzer äußerlich gefällt. Vor dem Kauf sollte sich jeder Fellnasenliebhaber allerdings genau über die jeweilige Rasse informieren, denn jede Rasse hat unterschiedliche Bedarfe und Bedürfnisse.
Auch die Burma zeichnet sich durch einen speziellen Charakter aus, der zu Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Lebensbedingungen passen sollte, damit Sie und Ihre Katze eine glückliche Gemeinschaft bilden können.

Die wichtigsten Informationen rund um die Burma haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Allgemeine Beschreibung der Burma

Charakteristisch für die Burma-Katze sind ihr keilförmiger Kopf und die weit auseinander liegenden Ohren. Zusammen mit der geraden Nase mutet die Burma anmutig und erhaben an. Die orientalischen Augen besitzen eine goldgelbe oder bernsteinfarbene Iris.

Majestätisch wirkt auch deren kurzes, glänzendes Fell, dass sich satinähnlich über den Körper legt.

Die Burma weist einen muskulösen Körperbau auf. Der mittellange Schwanz ist kräftiger und am Ende abgerundet. Die Beine hingegen sind eher lang und zierlich. Die Hinterbeine fallen dadurch auf, dass sie im Vergleich zu den Vorderbeinen etwas länger sind.
Allgemeine Beschreibung der Burma - ©Dyadya_Lyosha / Pixabay

Auf Amazon für deine Katze einkaufen

Herkunft und Geschichte der Burmesen

Die Burma oder auch Burmese genannt, ist die orientalische Katzenrasse, welche am längsten in Europa heimisch ist bzw. gehalten wird. Ursprünglich stammt sie aus Myanmar, welches damals noch Burma bzw. Birma hieß. (Achtung: Dennoch ist die Burma nicht mit einer Birma gleichzusetzen. Hierbei handelt es sich um zwei unterschiedliche Rassen.)

Herkunft und Geschichte der Burmesen - ©Dyadya_Lyosha / Pixabay
In ihrem ursprünglichen Zuhause wurde sie von Mönchen im Tempel gehalten und ist dort unter dem Namen Maeo Thong Daeng bekannt, was so viel wie "Kupferkatze" bedeutet. In einer anderen Namensgebung wird sie Suphalaksa genannt, was für einen glücksverheißenden Charakter steht und sie als Glücksbringer auszeichnet.
Produktbild bei Amazon - Pieviev Katzenklo Matte, Katzenstreu Matte Katzenklo Unterleger Waben Design Katzenklo Vorleger wasserdichte Doppelte Schichte Entwurf Bienenwabe Matte (61cm*38cm, Grau)
Pieviev Katzenklo Matte, Katzenstreu Matte Katzenklo Unterleger Waben Design Katzenklo Vorleger wasserdichte Doppelte Schichte Entwurf Bienenwabe Matte (61cm*38cm, Grau)
ANTI-SPUREN-MATTE EZ MIT OFFENEM RAND: Das zweischichtige Wabendesign hilft Ihnen beim Aufsammeln der Abfälle. Sie nehmen einfach die Katzentoilette auf und alle Abfälle fallen hindurch, um sie dann zum Recyceln in die Katzentoilette zurückzuwerfen. Kein Müll mehr, der jeden Tag an meinen Füßen klebt! Die großen Löcher sind groß genug, um Abfälle aufzufangen und zu sammeln. Geeignet für viele Arten von Abfällen und Katzentoiletten, mit Haube und selbstreinigendem Abfallbehälter.Wasserdichte/urinbeständige Matte: Die untere Schicht ist wasserdicht und rutschfest, so dass keine Flüssigkeit eindringen kann, und leicht zu bewegen. Wenn eine Katze auf die Katzenstreumatte erbricht, können Sie sie abspritzen, sie ist leicht zu reinigen und zu trocknen. Schützen Sie Ihre Holzböden und Teppiche vor unangenehmen Urinflecken. Verhindert, dass Ihre Katze irgendwo hinkommt.ABWASCHBARE KREUZMATTEN: Das Pieviev Matt Katzentoilette ist eine Upgrade-Matte aus weichem, haltbarem und waschbarem EVA-Material. Schmutz kann leicht entfernt werden. Im Vergleich zu Gittermatten können Sie Abfälle nicht gründlich mit einem Staubsauger entfernen. Die Pieviev-Katzenstreu-Matten können Ihnen helfen, dieses Problem perfekt zu lösen. Sparen Sie Zeit und Geld.FREI VON PHTHALATEN UND BPA: Tolle Einstreu, angenehm für empfindliche Pfoten. Viele andere Matten bestehen aus rauen Materialien, die Kätzchen verletzen können. Unsere Premium-Komfortmatte ist frei von Phthalaten und unser superweiches EVA-Material ist sanft zu empfindlichen Katzenpfoten, Katzen machen sogar gerne ein Nickerchen darauf.Unsere Katzentoilettenmatten sind aus EVA-Material hergestellt und haben einen leichten Eigengeschmack. Sie lösen sich nach 2 Tagen der Lagerung auf. Wenn Sie dies nicht stört, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, um das Problem zu lösen. Egal, was passiert, Sie können uns direkt um Hilfe kontaktieren.Bei Amazon ansehen17,99 €Letztes Update der Informationen aus der Amazon API: 2023-09-22 13:37:46 (Preis oder Beschreibung kann sich inzwischen geändert haben)

Haltung, Pflege und Futterempfehlungen für Burma-Katzen

Die Burma-Katze weist keine Spezifika in der Haltung auf und ist somit wie eine typische Katze zu halten. Sie ist lediglich als sehr aktiv bekannt, weshalb Sie als Besitzer für ausreichend Abwechslung und möglichen Auslauf sorgen sollten, damit Ihre Katze ausgelastet ist und sich nicht langweilt. Befriedigen Sie ihre Spielfreude durch viel Aufmerksamkeit und verschiedenes Spielzeug sowie Kratzbäume und Höhlen, wenn Freilauf nicht möglich ist. Denken Sie auch an Möglichkeiten katzensicherer Balkons.
Wie alle Katzen, sollte auch die Burma hochwertiges Futter erhalten. Achten Sie hierbei auf einen hohen Fleischanteil und vermeiden Sie sonstige Zusätze, wie übermäßig viel Getreide, um späteren Erkrankungen (z. B. Diabetes) vorzubeugen. Die Burma ist eine der langlebigsten Katzen und wird im Durchschnitt 17 Jahre alt, weshalb sich eine gute Vorsorge für das Alter lohnt.

Wohin passt eine Burma Katze? Empfehlungen für Familien

Die Burma ist für ihre Neugierde und ihren Spieltrieb bekannt. Dadurch, dass sie als sehr kinderlieb gilt und dem Menschen zugeneigt ist, eignet sie sich hervorragend als Familienkatze, sofern die Kinder wissen, wie sie richtig mit einem sensiblen Lebewesen umgehen müssen.
Sollten Sie hingegen alleine leben und berufstätig sein, empfiehlt es sich, entweder eine andere Rasse vorzuziehen oder zwei Katzen zu adoptieren, da die Burma ungerne alleine ist. Hier empfiehlt es sich immer, ein Geschwisterpaar zu sich zu nehmen, da es so keinerlei Unterstützung bei der Sozialisation bzw. Vergesellschaftung benötigt. Die Burma ist durch ihre soziale Ader jedoch auch mit anderen Rassen und Altersstufen kompatibel.

Typische Probleme und Krankheiten bei Burma-Katzen

Häufig finden sich bei Burmesen Erkrankungen des Innenohr mit Taubheit und/oder Gleichgewichtsproblemen. Besonders oft wird das sogenannte kongenitale Vestibularsyndrom als Erbkrankheit disgnostiziert.

Speziell bei jungen Burmesen tritt gehäuft die endokardiale Fibroelastose auf, welche eine Verdickung der Herzinnenwand zur Folge hat.
Ebenfalls bekannt ist bei Burmesen das Nierenversagen in höherem Lebensalter. Gekennzeichnet ist dieses durch eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr und Appetitverlust. Hierbei handelt es sich jedoch um eine häufig Erkrankung bei Katzen generell, die man nicht ausschließlich für die Burma-Rasse ausweisen kann.

Um Erkrankungen vorzubeugen oder diese rechtzeitig und angemessen zu behandeln, sollten Sie regelmäßige Vorsorgetermine bei Ihrem Tierarzt (ein- bis zweimal im Jahr sowie bei Bedarf) wahrnehmen.

Besonderheiten der Burma-Katze

Da viele Katzenbesitzer ihre Fellnasen am liebsten ein lang an ihrer Seite hätten, spricht die Lebenserwartung für die Burma. Mit 17 Jahren handelt es sich um die Katzenrasse mit der höchsten Lebenserwartung.
Weitere Besonderheiten finden sich in der Fellzeichnung und -farbe. Hierbei zeigt sich bei allen Färbungen, dass sich Nase, Maske und Ballen von dem restlichen Fell abheben. Besonders beliebt und schön anzusehen sind beispielsweise:

- Blau: Blaugrau mit einem hellen Zinn
- Lilac: Hellgrau mit rosa Schimmer
- Rot: Orange mit rosafarbenen Akzenten
- Blau tortie: Blaugrau mit Akzenten in rosa bis apricot

Das könnte deiner Katze auch gefallen

Letztes Update: 10.12.2020 11:23