Rassebeschreibung - Bombay Katze
Herkunft und Geschichte der Bombaykatze
In den 50-er Jahren wollte die in Louisville lebende Züchterin Nikki Horner einen sogenannten Stubenpanther züchten. Hierzu kreuzte sie schwarze Katzen der Gattung American Shorthair mit den dunkelbraunen Burmakatzen. Im Jahre 1965 gelang es Nikki Horner, durch wiederkehrende Rückkreuzungen in Richtung Burmakatze eine Katze mit schwarzem Fell und rötlicher Augenfarbe heranzüchten. Dies war die eigentliche Geburtsstunde der schwarzhaarigen Bombaykatze mit einem freundlichen Charakterzug, welche die Züchterin nach der Bombay, der Hafenstadt Indiens, benannte. Zuerst stellte Horner jedoch fest, dass die Bombaykatze nicht gleich bei Liebhabern akzeptiert wurde. Es dauerte noch bis zum Jahre 1976, bis diese Katze von der “Cat Fancier’s Association” der Status des Championships zugesprochen wurde.
Aussehen der Bombaykatze
Die vielsagenden Augen der individuellen Schönheit stehen hier recht weit auseinander. Die recht kleinen Ohren dieser Katze sind dagegen abgerundet und sie stehen auch sehr weit auseinander und sind zudem auch nach vorn abfallend. Der Kopf der Bombaykatze ist durch die Einflussnahme der American Shorthair ziemlich rundlich und auch breit. Die Schnauze ist verhältnismäßig kurz. An dem Übergang zur Stirn weist die Nase eine erkennbare Wölbung. Zudem ist die Spitze der Nase abgerundet. Zudem sind die Augenränder und auch die Nasenspiegel schwarz.
Gemäß der geltenden den Rassestandards ist nur eine Farbe des Fells erlaubt. Hiernach sollte das Fell der typischen Bombaykatze von den Haarwurzeln bis zur -spitze schwarz sein.
Nach der Deutung einiger Züchter ist eine Bombaykatze nur eine solche, wenn das Fell der Standards dieser Rasse auch tiefschwarz ist und die Ahnentafel keine Burmesen aufzeigt. Dies ist jedoch ausgesprochen selten. Jedoch haben die Kitten der Katzenrasse oftmals bräunliche Schattierungen, bei den erwachsenen Artgenossen verschwinden sie jedoch.
Das Fell der Bombaykatze ist recht kurz und liegt sehr eng am Körper und ist zudem auch besonders seidig. Zudem hat es fast keine Unterwolle.
Die Statur der Bombaykatze ist recht unauffällig. Sie ist mittelgroß und sehnig sowie muskulös. Verglichen mit der geringen Größe des gedrängten Körpers bringt das Tier ein wenig mehr Gewicht auf die Waage, als bei dem grazilen Erscheinungsbild auf den ersten Blick vermutet werden könnte. Die Katzen jener Rasse wiegen etwa vier Kilogramm und die Kater besitzen ein Gewicht von circa fünf Kilogramm.
Gemäß der geltenden den Rassestandards ist nur eine Farbe des Fells erlaubt. Hiernach sollte das Fell der typischen Bombaykatze von den Haarwurzeln bis zur -spitze schwarz sein.
Nach der Deutung einiger Züchter ist eine Bombaykatze nur eine solche, wenn das Fell der Standards dieser Rasse auch tiefschwarz ist und die Ahnentafel keine Burmesen aufzeigt. Dies ist jedoch ausgesprochen selten. Jedoch haben die Kitten der Katzenrasse oftmals bräunliche Schattierungen, bei den erwachsenen Artgenossen verschwinden sie jedoch.
Das Fell der Bombaykatze ist recht kurz und liegt sehr eng am Körper und ist zudem auch besonders seidig. Zudem hat es fast keine Unterwolle.
Die Statur der Bombaykatze ist recht unauffällig. Sie ist mittelgroß und sehnig sowie muskulös. Verglichen mit der geringen Größe des gedrängten Körpers bringt das Tier ein wenig mehr Gewicht auf die Waage, als bei dem grazilen Erscheinungsbild auf den ersten Blick vermutet werden könnte. Die Katzen jener Rasse wiegen etwa vier Kilogramm und die Kater besitzen ein Gewicht von circa fünf Kilogramm.
Auf Amazon für deine Katze einkaufen
Haltung, Pflege und Futter Bombaykatze
Generell handelt es sich bei den Katzen dieser Rasse Bombay um pflegeleichte Wesen. Das Fell dieser Rassekatze ist bestenfalls tiefschwarz und glänzend. Es lässt sich mit wenig Pflegeaufwand in einem sauberen und gepflegten Zustand halten. Um diesen schwarzen Glanz zu erhalten, genügt es, wenn die Halter es regelmäßig mit einem Tuch aus Leder abreiben. Um jenen kennzeichnenden Glanz des Fells zu erhöhen, können die Halter es auch mit Bürstenstrichen pflegen. Einen großen Einfluss auf den natürlichen Glanz des Fells hat auch eine ausgewogene Ernährungsweise mit auserlesenem Futter. Für die Pflege der Krallen benötigt die Bombaykatze ein Kratzbrett oder einen Kratzbaum. Zudem dehnt sie auf diese Weise auch die Muskulatur.
Die Bombaykatze kann jedoch zu einer Gewichtszunahme neigen. Vor allem bei reinen Stubenkatzen besteht bei der Rasse die Tendenz, ein Übergewicht zu schaffen. Unter jenem Aspekt ist es daher wichtig, aktiv mit der Katze zu spielen. Auch sollten die Halter hier das Gewicht überwachen und bei der Ernährungsweise einige Aspekte beachten. Daher sollte der Kohlehydratanteil im Futter nicht allzu hoch sein. Er führt dazu, dass die Katze zu viel Fett ansetzt. Bedeutend sind hochwertiges Katzenfutter und eine spezifisch angepasste Menge des Futters.
Grundsätzlich ist die Bombaykatze nicht besonders anfällig für Krankheiten. Manchmal treten allerdings erblich bedingte Krankheiten wie die Kardiomyopathie auf. Hierbei handelt es sich um eine erbliche Erkrankung der Muskulatur des Herzens.
Die Bombaykatze kann jedoch zu einer Gewichtszunahme neigen. Vor allem bei reinen Stubenkatzen besteht bei der Rasse die Tendenz, ein Übergewicht zu schaffen. Unter jenem Aspekt ist es daher wichtig, aktiv mit der Katze zu spielen. Auch sollten die Halter hier das Gewicht überwachen und bei der Ernährungsweise einige Aspekte beachten. Daher sollte der Kohlehydratanteil im Futter nicht allzu hoch sein. Er führt dazu, dass die Katze zu viel Fett ansetzt. Bedeutend sind hochwertiges Katzenfutter und eine spezifisch angepasste Menge des Futters.
Grundsätzlich ist die Bombaykatze nicht besonders anfällig für Krankheiten. Manchmal treten allerdings erblich bedingte Krankheiten wie die Kardiomyopathie auf. Hierbei handelt es sich um eine erbliche Erkrankung der Muskulatur des Herzens.
Das könnte deiner Katze auch gefallen
Letztes Update: 14.12.2020 13:57