Rassebeschreibung - American Curl - Eine sehr liebenswerte und aktive Katzenrasse
Ihr Hauptmerkmal: auffällig geschwungene Ohren
Kurzporträt der American Curl
wissenschaftlicher Name: Felis catus
Am auffälligsten sind ihre nach hinten gebogenen Ohren, das besondere Kennzeichen der Rassekatze. Die breiten Ohren sind an der Spitze abgerundet und jeweils mit einem kleinen Haarbüschel versehen.
Ihr seidiges Fell kann lang- oder kurzhaarig sein und verfügt über wenig Unterwolle.
Die Farbenvielfalt vom Fell ist groß, z. B. gibt es diese Rasse in Schwarz, Weiß, Creme, Chinchilla und Blau/Grau. Die verschiedenen Fellmuster variieren u.a. zwischen zwei oder drei Farben. Es gibt auch Exemplare mit Tabby-Muster, bei denen das Fell z. B. getigert oder gestromt aussieht.
Ihr seidiges Fell kann lang- oder kurzhaarig sein und verfügt über wenig Unterwolle.
Die Farbenvielfalt vom Fell ist groß, z. B. gibt es diese Rasse in Schwarz, Weiß, Creme, Chinchilla und Blau/Grau. Die verschiedenen Fellmuster variieren u.a. zwischen zwei oder drei Farben. Es gibt auch Exemplare mit Tabby-Muster, bei denen das Fell z. B. getigert oder gestromt aussieht.
Erstaunliche Geschichte zur Herkunft
Wie hält man die American Curl?
Ideal ist auch ein Kletter- und Kratzbaum. Die Katze wird rasch stubenrein, wenn sie die nötige Anleitung dazu bekommt.
Die regelmäßige Fellpflege ist für den schönen Glanz der langen Haare wichtig. Empfohlen wird, dass das Fell je nach Länge zweimal wöchentlich gründlich gebürstet wird. Nötig wird das vor allem während der Zeit des Fellwechsels.
Hochwertiges Futter sollte selbstverständlich sein, um das Tier mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. Sorten mit Fleisch, Fisch, Obst- und Gemüseanteilen liefern gesundes Eiweiß, Vitamine und Kohlehydrate.
Es sollte möglichst Katzenfutter ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe ausgewählt werden.
Jede Katze hat natürlich ihr individuelles Lieblingsfutter und freut sich trotzdem immer mal über eine Abwechslung auf dem persönlichen Speiseplan.
Die regelmäßige Fellpflege ist für den schönen Glanz der langen Haare wichtig. Empfohlen wird, dass das Fell je nach Länge zweimal wöchentlich gründlich gebürstet wird. Nötig wird das vor allem während der Zeit des Fellwechsels.
Hochwertiges Futter sollte selbstverständlich sein, um das Tier mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. Sorten mit Fleisch, Fisch, Obst- und Gemüseanteilen liefern gesundes Eiweiß, Vitamine und Kohlehydrate.
Es sollte möglichst Katzenfutter ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe ausgewählt werden.
Jede Katze hat natürlich ihr individuelles Lieblingsfutter und freut sich trotzdem immer mal über eine Abwechslung auf dem persönlichen Speiseplan.
Wohin passt diese Katzenrasse am besten?
Es muss genügend Platz vorhanden sein, damit sie ausreichend Auslauf in der Wohnung und, wenn vorhanden, im Garten bekommt.
Sie ist sehr anhänglich, wenn sie sich rundum wohlfühlt und genügend Zuwendung erhält.
Sie ist sehr anhänglich, wenn sie sich rundum wohlfühlt und genügend Zuwendung erhält.
Krankheiten
Falls nötig, sollten die empfindlichen Ohren mit Sonnencreme, die sich für Katzen eignet, eingerieben werden.
Der regelmäßige Check beim Tierarzt und die nötigen Impfungen sollten nicht versäumt werden. Auch die American Curl ist nicht unempfindlich gegen bestimmte Infektionskrankheiten, z. B. Katzenschnupfen und Katzenseuche.
Der regelmäßige Check beim Tierarzt und die nötigen Impfungen sollten nicht versäumt werden. Auch die American Curl ist nicht unempfindlich gegen bestimmte Infektionskrankheiten, z. B. Katzenschnupfen und Katzenseuche.
Gibt es für diese Rasse typische Probleme?
Letztes Update: 25.09.2020 10:36